top of page
HOME

Gesundheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung:
Die Wachstumschancen der Ernährungsbranche

Die Megatrends Gesundheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung verändern die Lebensmittel- und Gesundheitsbranche: Marktanteile verschieben sich zu kleinen Unternehmen, denen Verbraucher:innen großes Vertrauen schenken. Die Nachfrage nach pflanzenbasierten,  nachhaltigen und personalisierten Produkten treibt die Marktentwicklung voran. Für Unternehmen entstehen bedeutende Wachstumschancen.

 

Um diese Chancen zu nutzen, sind klare Antworten essentiell: Wie positioniere ich mich? Was ist mein Geschäftsmodell? Welche Produkte und Dienstleistungen brauche ich? Mit wem kooperieren wir? Und vor allem: Wo fange ich an? Genau da, unterstützen wir.

Was wir tun

Wir begleiten Unternehmen und Organisationen in die Zukunft. Von der Strategie über das Produktportfolio bis zur Kommunikation entwickeln wir Lösungen, die unsere Kund:innen aus der Ernährungsbranche bereit für den nächsten großen Schritt machen.

Science and Healthcare Due Diligence: Wir analysieren und validieren im Rahmen von Unternehmenskäufen oder -Verkäufen die wissenschaftliche Gangbarkeit neuer Produkte oder Dienstleistungen im Healthcare- und Foodtech-Markt. Mit einem tiefen Marktver-ständnis schlagen wir eine Brücke zwischen Technologie-Reifegrad, lebensmittelrecht-lichen Fragen (u.a. Novel-Food-Verordnung) und Skalierbarkeit des Geschäftsmodells.

Produktmanagement: Die Anforderungen der Verbraucher:innen verändern sich rasant. Wie muss das Produktportfolio aussehen, um den Bedürfnissen der Verbraucher:innen jetzt und in Zukunft nachzukommen? Wir bewerten bestehende Produkte und entwickeln Road-maps für die Produktpipeline. So helfen wir dabei, die Entwicklungen zu nutzen, die wirklich sinnvoll sind und schaffen Produkt-portfolios, die zukunftsfähig sind.

​​​Unternehmensstrategie: Wir entwickeln mit unseren Kund:innen nachhaltige Ernährungs-strategien: Welche Megatrends sind für das Unternehmen relevant? Wie passt die Unternehmensvision zu den Veränderungen der kommenden Dekade? Wir entwickeln Positionierungen, die diese Entwicklungen der Ernährungsbranche im unternehmerischen Kontext bewerten und für weitere Maßnahmen ein nachhaltiges Fundament bilden. 

Kommunikation: Durch unsere Trendreports, unsere Marktbeobachtungen und unser einzigartiges Netzwerk haben wir ein besonderes Gespür für Entwicklungen, wenn über Ernährung gesprochen wird. Wir sind spezialisiert auf Kommunikationsstrategien und Kampagnen für neuartige Produkte und solche mit einem gesundheitlichen Nutzen, bei denen Expert:innenwissen eine besondere Rolle spielt.

Expertise

Mit unserem besonderen Netzwerk aus Wissenschaftler:innen, Influencer:innen, Unternehmer:innen, Startup-Gründer:innen und Investor:innen haben wir Zugang zu einzigartigem Expert:innenwissen.

Unsere Kunden

Wir arbeiten mit Unternehmen, die sich für die Gesundheit des Menschen und des Planeten einsetzen. Besonders wichtig ist es uns, mit Unternehmen zu arbeiten, die ihren Erfolg auf wissenschaftlich-fundierten und nachhaltige Geschäftsmodelle bauen.

Über uns

Dr. Simone K. Frey

Simone ist Gründerin und Geschäftsführerin der Expert:innen-Community und Think Tanks NUTRITION HUB. Sie vernetzt Expert:innen untereinander sowie mit Startups und Unternehmen, um Impulse für eine nachhaltige Zukunft der Ernährung zu entwickeln.

Davor hat sie das Startup BioAnalyt aufgebaut und in die Profitabilität geführt sowie auf Investorenseite gearbeitet. Sie ist im Beirat EIT Food Rising Food Stars sowie im NEW FOOD ECONOMY Beirat der dfv mediengruppe.

 

Die gebürtige Augsburgerin studierte Ökotrophologie in Gießen und Wien, promovierte an der Universität Potsdam sowie der Columbia University und war Stipendiatin des DAAD und an der ESMT Business School.

Dr. Simone K. Frey

Dr. Marie Ahluwalia

Marie berät seit über sechs Jahren Frühphasen-Startups und Risikokapitalgeber aus dem Foodtech- und Health-care-Bereich. Davor hat sie über drei Jahre die Business-Intelligence-Einheit des größten online Fashion-Startups Indiens aufgebaut. 

Als Ärztin und Ernährungs-medizinerin hat Marie mehrjährige klinische Erfahrung in Deutschland, England sowie Indien und bringt damit ein exzellentes Verständnis für anwendungs-orientierte Fragestellungen mit.

 

Marie ist Autorin des Buchs PLANT.BASED. - das erste Buch im deutschsprachigen Raum, das sich mit pflanzenbasierter Ernährung und Nachhaltigkeit beschäftigt. Marie studierte Humanmedizin und promo-vierte an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

2022_Marie Ahluwalia_credit R. Chueire.jpg
Schnell_Meike.jpeg

Meike Schnell-Schintag

Meike Schnell-Schintag verantwortete das Lebensmittel-recht der Handelsmarken der Bahlsen Gruppe und war dort Teil des Innovationmanagement Teams. Seit drei Jahren berät internationale Lebensmittel-unternehmen insbesondere bei der Anwendung des Lebensmittelrechts in Deutschland und der EU.

 

Als Mentorin bei Startup Teens und beim EDEKA Food Tech Campus unterstützt sie Food Startups von der Idee bis zum Produktlaunch.

 

Meike studierte Ernährungs-wissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und General Management (EMBA) an der Nordakademie Graduate School in Hamburg.

Kontakt

Vielen Dank! Wir melden uns bei Ihnen.

bottom of page